Satzung Akademische Rudergesellschaft zu Berlin e.V.
Stand 20. Januar 2023
§ 1 Der Verein führt den Namen Akademische Rudergesellschaft zu Berlin e.V. und hat seinen Sitz in Berlin.
Er verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung,
und zwar durch die Pflege des Rudersportes unter Einschluss der Jugend. Er stellt für diesen Zweck zum regelmäßigen Training und für
rudersportliche Aktivitäten und Wettbewerbe die erforderlichen Gerätschaften und Räume zur Verfügung.
Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die
satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben,
die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Aus Gründen der Lesbarkeit
wird bei Personenbezeichnungen die männliche Form gewählt, es ist jedoch immer die weibliche Form und andere Geschlechterbezeichnungen mit gemeint.
§ 2 Der Verein ist eingetragener Verein
§ 3 Die Farben des Vereins sind
weiß-blau-weiß; die Flagge zeigt folgende Zeichnung:
§ 4 Jeder Vereinsangehörige muß schwimmen können.
§ 5 Der Sportbetrieb wird durch die Ruder- und Hausordnung geregelt.
§ 6 Wer dem Verein beitreten will, meldet sich schriftlich beim Vorsitzenden des Ausschusses zur Aufnahme an. Zur Aufnahme ist ¾ Stimmenmehrheit
einer Mitgliederversammlung in offener Abstimmung erforderlich. Jeder Beitretende wird durch Handschlag auf Satzung, Haus- und Ruderordnung verpflichtet
und über seine Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte informiert.
§ 6a Es besteht auf Antrag die Möglichkeit, als Gastmitglied dem Verein beizutreten. Der Aufnahmeantrag eines Minderjährigen bedarf der
schriftlichen Einwilligung des gesetzlichen Vertreters. Über die Aufnahme entscheidet der Ausschuss. Zur Aufnahme bedarf es im Ausschuss einer
Stimmenmehrheit. Das Ergebnis wird dem Antragsteller schriftlich oder in elektronischer Form
vom Ausschussvorsitzenden mitgeteilt.
Gastmitglieder werden auf die Haus- und Ruderordnung verpflichtet und über ihre Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte informiert. Gastmitglieder
unterliegen der vollen Beitragspflicht. Sie haben in der Mitgliederversammlung kein Stimmrecht, dürfen dieser aber beiwohnen und beratend tätig werden.
Nähere Rechte und Pflichten der Gastmitglieder können in der Haus- und Ruderordnung festgelegt werden. Zur Umwandlung der Gastmitgliedschaft in eine
Vollmitgliedschaft bedarf es eines Antrages des Gastmitgliedes beim Ausschuss. Dieser befindet über den Antrag. Zur Umwandlung der Gastmitgliedschaft
in eine Vollmitgliedschaft bedarf es einer ¾ Stimmenmehrheit der Mitgliederversammlung. Sollte die erforderliche Stimmenmehrheit nicht zustande kommen,
gilt der Antrag als abgelehnt; damit endet gleichzeitig die Gastmitgliedschaft. Die Gastmitgliedschaft kann auch auf Beschluss des Ausschusses bei
Stimmenmehrheit beendet werden.
§ 7 Wer sich besondere Verdienste um den Verein erworben hat, kann durch einstimmigen Beschluß einer Mitgliederversammlung
zum Ehrenmitglied ernannt werden. Ehrenmitglieder haben die gleichen Rechte
wie ordentliche Mitglieder. Sie zahlen keine Beiträge.
§ 8 Die Höhe der Beiträge wird von der Mitgliederversammlung festgelegt.
§ 9 Der Austritt geschieht durch schriftliche Erklärung an den Vorsitzenden des Ausschusses
unter Innehaltung einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderquartals
und enthebt nicht von den laufenden Verpflichtungen gegenüber dem Verein.
§ 10 Aus dem Verein ausgeschlossen werden kann:
1) wer das Ansehen oder das Interesse des Vereins in grober Weise verletzt,
2) wer mit der Zahlung der Beiträge trotz zweimaliger im Abstand von zwei Monaten erfolgender schriftlichen Mahnung ein halbes Jahr lang im Rückstand bleibt.
Für den Ausschluss ist eine Mehrheit von ¾ der abgegebenen Stimmen einer Mitgliederversammlung erforderlich. Der Ausschluss enthebt nicht von den laufenden
Verpflichtungen gegenüber dem Verein.
§ 11 Die Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung, der Vorstand und der Ausschuss.
§ 12 Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich im Sinne des § 26 BGB.
Der Vorstand besteht aus einer Person und wird durch die Mitgliederversammlung gewählt. Eine Neuwahl
tritt außer in den in § 27 BGB genannten Fällen (Widerruf der Bestellung) nur ein, wenn der Vorstand sein
Amt niederlegt oder wenn die Amtsniederlegung von 1/3 der gesamten Mitglieder schriftlich beantragt wird.
Der Vorstand hat Sitz und Stimme im Ausschuss. Er hat ein Vetorecht in Ausschusssitzungen, wenn Entscheidungen
zu treffen sind, die seinen Verantwortungs- oder Haftungsbereich betreffen.
§ 13 Der Ausschuss besteht aus:
1. dem Vorsitzenden
2. dem Schriftwart
3. dem Kassenwart
4. dem Ruderwart
5. dem Jugendwart
6. dem Bootswart
7. dem Hauswart.
Die Ausschussmitglieder werden im ersten Quartal eines jeden Kalenderjahres durch die Mitgliederversammlung gewählt.
Wer gleichzeitig mehrere Ausschussämter bekleidet, stimmt nur mit einer Stimme. Bei Stimmengleichheit entscheidet die
Stimme des Vorsitzenden des Ausschusses. Die Ergebnisse der Ausschusssitzungen werden den Mitgliedern bekannt gemacht.
§ 14 Der Ausschuss erlässt die Haus- und Ruderordnung.
§ 15 Der Ausschuss ist berechtigt, Ausgaben im Rahmen des von der Mitgliederversammlung beschlossenen Jahresbudgets
oder aufgrund von Beschlüssen der Mitgliederversammlung zu tätigen. In Notfällen darf er darüber hinaus zur Abwendung und
Beseitigung von Gefahren und zur Aufrechterhaltung des Ruderbetriebs Ausgaben tätigen, über die er die Mitglieder zeitnah
schriftlich oder in elektronischer Form informiert.
§ 16 Die Befugnisse der einzelnen Ausschussmitglieder sind folgende:
Der Vorsitzende führt die Geschäfte des Vereins nach Maßgabe der Satzung und der Beschlüsse der Mitgliederversammlung. Er beruft und
leitet die Ausschusssitzung und die Mitgliederversammlung und führt darin Vorsitz. Er wird durch den Schriftwart vertreten.
Der Schriftwart entwirft den Schriftwechsel und führt die Verhandlungsberichte.
Der Kassenwart verwaltet die Kasse, zieht die Beiträge ein und legt in der letzten Mitgliederversammlung eines jeden Jahres
den Kassenbericht vor. Seine Entlastung erfolgt nur auf Antrag zweier durch die Mitgliederversammlung gewählter Kassenprüfer.
Der Ruderwart leitet den Sportbetrieb und überwacht die Führung des Fahrtenbuches.
Der Jugendwart leitet die Jugendabteilung.
Der Bootswart ist für die Instandhaltung und Überwachung des gesamten Bootsmaterials und der Zubehörteile verantwortlich. Er führt hierüber ein genaues Verzeichnis.
Der Hauswart ist für die Instandhaltung des Hauses verantwortlich und führt hierüber ein Inventarverzeichnis.
Die Ausschussmitglieder berichten auf der ersten Mitgliederversammlung eines Jahres über ihre Tätigkeiten und können ihre Entlastung
durch die Mitgliederversammlung beantragen.
§ 17 Die Ausschussmitglieder vertreten sich im Behinderungsfalle gegenseitig.
§ 18 Alle Vereinsangelegenheiten, die nach den Bestimmungen des BGB oder dieser Satzung nicht vom Vorstand oder vom Ausschuss zu besorgen sind,
werden durch die Mitgliederversammlung geordnet. Der Vorsitzende des Ausschusses beruft die Versammlung in den durch die Satzung bestimmten Fällen sowie dann,
wenn das Interesse des Vereins es erfordert. Außerdem muß die Mitgliederversammlung einberufen werden, wenn es vom Ausschuss oder von mindestens fünf
Mitgliedern schriftlich unter Angabe des Zweckes und der Gründe verlangt wird. Stimmberechtigt sind alle in der Versammlung anwesenden Mitglieder,
die ihre Beiträge bezahlt haben oder denen Beiträge von der Mitgliederversammlung gestundet wurden. Gastmitglieder sind nicht stimmberechtigt.
Die Mitglieder müssen schriftlich unter Angabe der Tagesordnung mindestens zehn Tage vor der Versammlung eingeladen werden. Die Einladung in
elektronischer Form erfüllt die Schriftform. Jede ordnungsgemäß einberufene Versammlung ist beschlussfähig, wenn ein Drittel der
Berliner/Brandenburger Mitglieder erschienen ist. Ist eine Versammlung beschlussunfähig, so ist für deren Tagesordnung auf jeden Fall
die nächste Mitgliederversammlung beschlussfähig, wenn in der Einberufung hierauf besonders hingewiesen ist. Bei der Beschlussfassung
entscheidet in diesem Falle die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorstandes.
Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung und die Protokolle werden vom Vorstand, vom Ausschussvorsitzenden und dem Schriftwart unterzeichnet.
§ 18a Der Vorsitzende des Ausschusses kann in Ausnahmefällen veranlassen, dass die Mitglieder schriftlich Beschlüsse fassen oder Wahlen vornehmen.
Die Aufforderung zur schriftlichen Stimmabgabe muss die Begründung für den Ausnahmefall angeben und an alle Mitglieder zusammen mit den Abstimmungsunterlagen
und einem oder mehreren Abstimmungszetteln per einfachem Brief oder elektronisch mindestens drei Wochen vor dem festgesetzten Abstimmungstermin abgesandt werden.
Eine Abstimmung ist gültig, wenn alle Mitglieder beteiligt wurden und bis zu dem festgesetzten Termin mindestens von der Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder
Abstimmungszettel beim Verein eingegangen sind. Der Vorsitzende des Ausschusses stellt die Ergebnisse der Abstimmungen fest und informiert die Mitglieder.
In jedem Fall muss die Person, die die Stimme abgegeben hat, erkennbar sein.
§ 19 Eine Änderung dieser Satzung ist zunächst in einer Mitgliederversammlung zu verhandeln und vorläufig zu beschließen, darauf allen Mitgliedern
innerhalb einer angemessenen Frist im Wortlaut schriftlich mitzuteilen und dann in einer zweiten Mitgliederversammlung nach nochmaliger Beratung
zur Abstimmung zu bringen. Zu einem Beschluss, der eine Änderung der Satzung enthält, ist eine Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen erforderlich.
Stimmberechtigt sind alle in der Versammlung anwesenden stimmberechtigten Mitglieder; abwesende stimmberechtigte Mitglieder sind es nur, wenn sie ihre Stimme
vor der Beschlussfassung schriftlich abgegeben haben.
§ 20 Zur Änderung der §§ 1 und 19 ist Einstimmigkeit erforderlich.
§ 21 Über die Auflösung des Vereins beschließt die Mitgliederversammlung.
Vorher sind sämtliche Mitglieder rechtzeitig schriftlich zu benachrichtigen.
Für den Beschluss ist eine Stimmenmehrheit von drei Vierteln aller Vereinsmitglieder
erforderlich. Abwesende Mitglieder können ihre Stimme zeitlich vor der Mitgliederversammlung
schriftlich abgeben.
§ 22 Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder
bei Wegfall seines steuerbegünstigten Zweckes fällt das Vermögen des Vereins
nach Abdeckung aller Verbindlichkeiten an den Landesruderverband Berlin e.V.,
der es unmittelbar und ausschließlich für steuerbegünstigte Zwecke zu verwenden
hat.